MOLECULAR KINETICS AND SPECTROSCOPY
  THE GROUP OF MARTIN QUACK AT ETH ZURICH

Overview

   Graphical

   Spectra and Motion

Martin Quack

Group Members

Research

   Highlights

   Selected Publications

   Selected Lectures

    Publications (Full List)

Pictures

Conferences

Teaching

    PC I Thermodynamics

    PC II Kinetics

    PC Advanced Kinetics

   Seminars (PC, Laser, C4)

 Contact

Studies in

Interdisciplinary Sciences

 

 

 PC II Chemische Reaktionskinetik

(Herbstsemester 2012)


Dozent:

Prof. Martin Quack

 

Pruefungseinsicht in die schriftlichen Pruefungen PC II (Kinetik)

Die Pruefungseinsicht ist generell in der Sprechstunde nach der Vorlesung Freitags ab ca 11.45 moeglich (Anmeldung Sekretariat E237).

Wir bitten jedoch um vorhergehende Anmeldung per email an Quack AT ir.phys.chem.ethz.ch mit genauer Wunschzeit, die dann rueckbestaetigt wird, soweit noch frei.

 

20. June 2013:

Eine 2. Probeklausur in PC 2 Kinetik in den Semesterferien findet statt am Dienstag 2. Juli 2013 um 9.45 bis 11.30 Uhr im Hoersaal HCI G 3.

Die Besprechung der Loesungen erfolgt in 2 Gruppen am Dienstag 9. Juli 2013 um 9.45 bis 12.30 Uhr in den Hoersaelen HCI J 4 und HCI J 7. Die Teilnahme wird dringend empfohlen.

21. Dezember 2012:

Wir wünschen allen Studierenden ein gesegnetes Weihnachtsfest 2012 und ein gutes Jahr 2013, Gesundheit sowie Freude und Erfolg im Studium.

Die Probeklausur (Präsenzuebung 16) findet am Mittwoch, 16.01.2013 (15.45h-17.15 h) im HCI J7 statt.

Die Übungen 14, 15 und 16 werden am Freitag, 18.01.2013 um 9:45 h im HCI J3 und G7 besprochen.

16. Oktober 2012:

Liebe Studierende,

Wir bitten Sie, den Namen Ihres(Ihrer) Assistent(in) auf Ihre Übungen zu schreiben, bevor Sie sie zurückgeben.

 

21. September 2012:

Die Uebungsstunden finden ab Mittwoch/Freitag/Montag, 26.09/28.09/01.10.12 (in den eingeteilten Gruppen) statt.

 

17. September 2012:

Die Vorlesung beginnt wie ueblich mit dem ersten Termin Dienstag, 18.09.2012 um 8.45 h im HCI J3.

Die Uebungsbesprechungen in den eingeteilten  Gruppen beginnen erst danach zu verschiedenen Terminen, wie in der Vorlesung angekuendigt werden wird.

Die Anwesenheit in der ersten Vorlesung ist auch deshalb besonders wichtig.

 

Übung 1 Lösung 1  
Übung 2 Lösung 2

Bunsenrede

Beilage von Green Book

Übung 3 Lösung 3  
Übung 4 Lösung 4  
Übung 5 Lösung 5  
Übung 6 Lösung 6  
Übung 7 Lösung 7  
Übung 8 Lösung 8  
Übung 9 Lösung 9  
Übung 10 Lösung 10 Antrag Mitglied Bunsen
Übung 11 Lösung 11  
Übung 12 Lösung 12  
Übung 13 Lösung 13 Stereochemie (van't Hoff)
Übung 14 Lösung 14  

Übung 15

Übung 15 (Anhang)

Lösung 15 Warum Physikalische Chemie ?
Übung 16 Lösung 16  
Probeklausur. Übung 17 Probeklausur. Lösung 17  

 


 

Comments  and suggestions to webmaster:
Carine Manca Tanner (carine.manca AT ir.phys.chem.ethz.ch)
ETH Zürich, Laboratorium für Physikalische Chemie
ETH Hönggerberg, HCI, CH-8093 Zürich
 
last changed 09/2010